Enterprise PIM-Systeme

Portaltech Reply bietet Lösungen für den Multichannel Commerce

Mehrwerte eines Systems für Product Information Management

Kanalübergreifende, gezielte Leadgenerierung, vertiefende Beziehungen mit Lieferanten und vorausblickende Datenanalysen: Diese und weitere Mehrwerte werden mit einem sinnvoll erdachten und soliden System für Product Information Management (PIM) möglich.

Ein PIM-System ist ein Werkzeug, um beschreibende Produktinformationen wie beispielsweise Marketing-Texte, Produktbeschreibungen, Merkmale und Zusatzinformationen zentral und medienneutral zu verwalten und zu optimieren. Dazu gehört auch die Präsentation in verschiedenen Sprachen und Formaten wie Bilder, Videos oder PDFs.

Transparente Produktinformationen

Aus dem PIM-System können unterschiedliche Kanäle mit den jeweils passenden, aktuellen und umfassenden Daten versorgt werden. Grundsätzlich stellt Portaltech Reply sicher, dass die Aufgaben eines PIM-Systems in drei Bereichen konzeptioniert sind und funktionieren:

Mit Hilfe des PIM-Systems können unterschiedliche Produktinformationen wie Beschreibungen, Bilder, Spezifikationen, Metadaten oder Klassifizierungen gesammelt und zentral gespeichert werden.

Die Daten können dabei über Schnittstellen aus verschiedenen Quellen (zum Beispiel ERP-Systeme von Lieferanten, Händlern oder Herstellern, aus Einkauf, Marketing oder Vertrieb) stammen und in unterschiedlichen Formaten (zum Beispiel Excel-Listen, Foto- oder Videodateien) vorliegen.

Die zentral verwalteten Produktinformationen können von allen relevanten Abteilungen des Unternehmens eingesehen und gepflegt, also veredelt, werden. Dabei wird ein einheitliches Format eingehalten, die eine Erfassung der Daten in einer einheitlichen Struktur und Klassifikation (über Qualitätskontrollen und Kontextuierung) ermöglicht. Das Datenmodell sollte flexibel sein und auf die Daten der jeweiligen Produkttypen optimiert werden (über geeignete Produktdaten-Workflows).

Damit wird die Grundlage zur bestmöglichen Nutzung der Produktinformationen in den unterschiedlichen Funktionen (zum Beispiel für das Marketing oder in verschiedenen Zielmärkten) gelegt.

Schließlich werden die fehlerfreien und hochqualitativen Produktdaten vom PIM-System in verschiedene Kanäle geleitet. Alle angeschlossenen Systeme verfügen somit über einen einheitlichen Informationsstand, können die Produktinformationen aber trotzdem kanalspezifisch mit der passenden Kundenansprache verwenden.

Typische Kanäle sind:

  • Zentrales Management-System der Verkaufskanäle
  • Datenkataloge
  • E-Commerce-Portale
  • Websites
  • Online-Marktplätze
  • Mobile Applikationen
  • Print-Produkte (z.B. Broschüren, Datenblätter)
  • Elektronische Kataloge
  • Vertrieb & Marketing
  • Customer Service
  • Direct Marketing

Mit den PIM-Leistungen von Portaltech Reply die Time-To-Market verkürzen

Mit einer hohen Qualität an Produktdaten, einheitlicher Tonalität, zentralen Datenpflege und automatisierten Abläufen verkürzt Portaltech Reply für Klienten die Erschließung neuer, unter anderem mehrsprachiger Märkte. Das mehrfach ausgezeichnete Team analysiert und bewertet bestehende PIM-Modelle, berechnet den Return on Investment (ROI) und unterstützt mit Beratung und technischer Expertise bei Neueinführungen oder Verbesserungen. Zusätzlich bietet Portaltech Reply Schulungen für Key User, um für Klienten den maximalen geschäftlichen Mehrwert zu ermöglichen.


  • strip-0

    Portaltech Reply

    Portaltech Reply ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das sich auf die Beratung, Konzeption und Umsetzung von Projekten im Bereich Digital Commerce spezialisiert hat. Seit dem Jahr 2000 hat Portaltech Reply europaweit E-Commerce-Plattformen für namhafte Kunden unterschiedlicher Branchen geplant, umgesetzt und weiterentwickelt. User Experience sowie Daten- und testgetriebene Optimierung spielen dabei ebenso eine Rolle wie Business Performance und Exzellenz in der technischen Implementierung anspruchsvoller Architekturen. Technologisch setzt Portaltech Reply auf kooperative Speziallösungen und hat sich dabei nicht nur auf führende E-Commerce-Plattform-Anbieter fokussiert, sondern bietet auch Expertenteams für bedeutende Headless-Systeme und stellt sich als Anbieter im Bereich Personalisierung und Experimentation auf.