• about reply
Portaltech Reply Logo
Menu
  • ABOUT US
    ABOUT US
    • Newsroom
    • Partner
  • WHAT WE DO
    WHAT WE DO
    • What we do
    • E-Commerce
    • Product Information Management
    • Digital Asset Management
    • Content Management
    • User experience
  • CLIENTS
  • CONTACTS
  • CAREERS
Choose language:
  • about Reply
Portaltech Reply Logo

Search

Focus On

News & Communication

Die Anzahl der Smartphone-Shopper, die wöchentlich Einkäufe tätigen, hat sich seit 2012 verdoppelt

FOCUS ON: News,

7. Juli 2013

  • 32 % der Smartphone-Shopper kaufen einmal wöchentlich über ihr Mobiltelefon ein.
  • Der Anteil der Smartphone-Besitzer, die ihr mobiles Gerät schon einmal genutzt haben, um während des Einkaufs im Laden im Internet zu recherchieren und Produktinformationen zu sammeln oder direkt Produkte zu kaufen, ist in den vergangenen 12 Monaten von 36 % auf 68 % gestiegen.
  • 26% der Smartphone-Besitzer erhalten gern personalisierte Nachrichten, Angebote oder Empfehlungen, wenn sie einen Laden betreten...

Neuen Studien von eDigitalResearch und Portaltech Reply zufolge nutzen ein Drittel (32 %) der Smartphone-Shopper ihre Mobilgeräte wöchentlich, um etwas zu kaufen. Dieser Wert hat sich in den letzten 12 Monaten fast verdoppelt, wobei zusätzliche 25 % der Smartphone-Shopper nun jeden Monat Artikel kaufen.

eDigitalResearch und Portaltech Reply haben in den letzten vier Jahren jährlich eine Studie zu mobilen Einkäufen und zum Surfverhalten von Verbrauchern in Großbritannien durchgeführt.

Ein Ergebnis der Studien ist, dass immer mehr Smartphone-Besitzer ihre Mobilgeräte im Laden als mobile Entscheidungshilfe für den Kauf nutzen. 68% der Befragten gaben an, dass sie während des Einkaufs im Laden ihr Mobiltelefon benutzten, um im Internet zu surfen, einzukaufen oder Produktinformationen zu erhalten. 12 Monate zuvor waren es noch 36% gewesen. Von diesen 68% nutzten 20% ihr Mobiltelefon, um im Laden einen Einkauf zu tätigen.

Derek Eccleston, kaufmännischer Direktor bei eDigitalResearch, dazu: „Die jüngsten Ergebnisse zeigen eindeutig, dass Mobilgeräte bei den Einkaufstouren der Verbraucher eine immer wichtigere Rolle spielen und insbesondere einen immer größeren Einfluss auf Einkäufe im Laden haben. Während einige Einzelhändler Smartphone-Shoppern im Laden skeptisch gegenüber stehen und besorgt sind, dass dies zu einem ständigen Preisvergleich und höheren Absätzen bei den Wettbewerbern führen könnte, kommt unsere Forschung zu dem Schluss, dass die meisten Smartphone-Nutzer im Laden ihre Geräte eher zum Surfen auf Websites nutzen, als damit einzukaufen. Einzelhändler sollten daher Initiativen wie freien Internetzugang im Laden für ihre Kunden in Betracht ziehen, um die Gesamterfahrung der Shopper mit ihrer Marke zu verbessern und ihre Einbindung zu steigern.“

In der Studie wurden auch die Möglichkeiten für Einzelhändler untersucht, eine Verbindung zu Kunden mit mobilen Geräten herzustellen und diese einzubinden. Ein Ergebnis der Studie ist, dass 26 % der Befragten „sehr interessiert“ daran wären, personalisierte Angebote oder Empfehlungen direkt von den Einzelhändlern auf ihrem Smartphone zu erhalten, sobald sie den Laden betreten. Wenn man sich jedoch nur die Shopper anschaut, die regelmäßig (wöchentlich und monatlich) im Netz einkaufen, so verdoppelt sich die Zahl auf (50 %). Das zeigt, wie wichtig es für Einzelhändler ist, ihre Kunden besser kennenzulernen und sie zu verstehen, um die richtigen Informationen an das richtige Publikum zu bringen.

Mark Adams, Partner bei Portaltech Reply, merkt an: „Die wichtigste Erkenntnis unserer Studie ist, dass mobile Geräte mittlerweile alles durchdringen. Ihre Verwendung zum Durchstöbern von Seiten und zum Einkaufen ist für Kunden mittlerweile üblich geworden. Und wenn wir an mobile Geräte denken, dann müssen wir auch an Tablets denken, da über Tablets mehr Einkäufe getätigt werden als über Smartphones. Außerdem müssen wir uns vermehrt auf das Internetsurfen über mobile Geräte in Läden konzentrieren, da dies zu einer Standardhandlung geworden ist. All das bedeutet, dass eine Strategie für mobile Geräte wesentlich für die Multichannel-Strategie eines Einzelhändlers ist, und wir müssen die mobilen Geräte von Grund auf in die Planung und die Umsetzung einer Multichannel-Kundenerfahrung einbeziehen.“

Zum ersten Mal wurden in die Studie auch Besitzer von Tablets einbezogen, um deren Shopping- und Surfverhalten besser kennenzulernen. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass das Shoppen eine der beliebtesten Tätigkeiten mit dem Tablet darstellt. 90 % der Tablet-Besitzer haben ihr Gerät genutzt, um Websites anzuschauen, während 79 % damit einkauften.

Link zur Umfrage: The Role of Mobile in Retail Commerce.

RELATED CONTENTS

12.05.2021

News & Communication

Reply als Finalist der SAP Pinnacle Awards 2021 in der Kategorie Customer Experience nominiert

Reply wurde von SAP als Finalist der SAP Pinnacle Awards in der Kategorie Customer Experience (Midmarket) nominiert.

07.02.2019

News & Communication

Portaltech Reply zweifach ausgezeichnet mit Akeneo Awards 2019

Portaltech Reply wurde 2019 mit gleich zwei Akeneo Awards ausgezeichnet. Sowohl der Award für das beste Akeneo B2B-Projekt wie auch der People’s Choice Award gingen an das Projekt, das Portaltech Reply für seinen Kunden SLV realisierte.

16.02.2016 / ecommerce

News & Communication

SAP Hybris zeichnet Portaltech Reply für sein durchgehendes Service-Management als „Global Service Delivery Partner of the Year“ aus

Portaltech Reply, das Unternehmen der Reply-Gruppe, das sich auf E-Commerce-Implementierungen und Beratung zum Thema Multichannel spezialisiert hat, wurde von SAP Hybris, einem führenden Anbieter von Software für Omnichannel-Commerce, als Global Service Delivery Partner of the Year ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen des SAP Hybris Summit 2016, der vom 15.–18. Februar 2016 in München stattfand.

SAP Hybris zeichnet Portaltech Reply für sein durchgehendes Service-Management als „Global Service Delivery Partner of the Year“ aus 0
Reply ©​​ 2023​ - Datenschutz - Impressum
Cookie-Einstellungen ​
  • Über Reply​
  • Investoren​
  • Newsroom​
  • Folgen Sie Reply auf​​​​



​
  • ​About Portaltech Reply​​
  • ​​​​Datenschutz- und Cookie Richtlinie